Als Elektroniker für Automatisierungstechnik kümmerst du dich darum, dass in der automatisierten Welt alles reibungslos läuft. Du weißt nicht nur, wie die Systeme funktionieren, sondern du bringst sie auch nach einer Störung schnell wieder in Gang.
Die Technik richtig zu programmieren, gehört dazu. Je nachdem, wo du arbeitest, kann es dabei um ganz unterschiedliche Technologien gehen: Von der Förderanlage über Sensoren und automatisierte Werkzeugmaschinen bis hin zur Wasseraufbereitungsanlage ist alles dabei.
In deiner Ausbildung erfährst du im Detail, wie Automatisierungsanlagen und automatisierte Systeme funktionieren. Dabei sammelst du Know-how zu Antrieben aller Art und lernst, was die unterschiedlichen Technologien auszeichnet. Auch Sensoren, Leiteinrichtungen, Maschinen- und Prozesssteuerungen stehen auf deinem Lehrplan.
Du arbeitest in einem Betrieb des Elektrotechnikhandwerks oder einer ähnlichen Branche. Eingesetzt wirst du vor Ort bei Kunden. Häufig sind das Produktionshallen in einem Industrieunternehmen. Du bist viel unterwegs und hast einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag.
Deine Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre. Sie ist dual: Die Theorie lernst du an der Berufsschule, praktische Kenntnisse bekommst du in deinem Ausbildungsbetrieb.
Nach deiner erfolgreichen Ausbildung stehen dir alle Wege offen. Fachwirt, Meister oder ein Fachstudium. Wer weiß – vielleicht startest du sogar mit deinem eigenen Fachbetrieb durch!
Bewirb dich jetzt online und finde deinen Einstieg in die bunte Welt der Elektrotechnik.
Diese Webseite benutzt Cookies, um Ihnen bestimmte Funktionen anbieten zu können. Darüber hinaus werden Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens gesetzt, die uns helfen, unsere Webseite stetig zu optimieren und nutzerfreundlicher zu gestalten sowie unsere Marketingaktivitäten zu verbessern. Weitere Informationen zu unseren Cookies und den Verarbeitungszwecken erhalten Sie unter Datenschutz. Angaben zum Verantwortlichen finden Sie unter Impressum.