Wie schützen Sie sich gegen Einbruch, Feuer, Überfall und andere Gefahren? Eine moderne, vernetzte Hausüberwachung bietet genau den Schutz, den Sie für sich und Ihre Familie wünschen. Eine Smart-Home-Alarmanlage warnt außer bei Einbruch je nach Konfiguration zusätzlich bei Feuer, Rauch, austretendem Gas und Lecks im Öltank. In jedem Fall erhöht eine solche Anlage die Haussicherheit.
Grundsätzlich unterscheidet man bei der Hausüberwachung zwischen drei Systemen:
In eine moderne Smart-Home-Alarmanlage können Sie alle drei Meldeanlagen je nach Bedarf und Ausprägung integrieren.
Eine Smart-Home-Alarmanlage kann, je nach den gewünschten Funktionen, ein komplexes System sein. Damit die eingebundenen Geräte miteinander kommunizieren können, stehen ihnen drei Wege zur Verfügung:
Im Gegensatz zu den rein via Kabel oder Funk vernetzten Anlagen kombinieren Hybrid-Anlagen Kabel- und Funk-Komponenten. Hybrid-Anlagen eignen sich am besten für eine Hausüberwachung, bei der zunächst beispielsweise lediglich Einbruchschutz vorgesehen ist. Später lassen sich problemlos weitere Komponenten wie Brandschutz hinzufügen. Eine komplexe Smart-Home-Alarmanlage planen Sie am besten mit Ihrem Fachmann, um ein Maximum an Haussicherheit zu gewährleisten.
Diese Webseite benutzt Cookies, um Ihnen bestimmte Funktionen anbieten zu können. Darüber hinaus werden Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens gesetzt, die uns helfen, unsere Webseite stetig zu optimieren und nutzerfreundlicher zu gestalten sowie unsere Marketingaktivitäten zu verbessern. Weitere Informationen zu unseren Cookies und den Verarbeitungszwecken erhalten Sie unter Datenschutz. Angaben zum Verantwortlichen finden Sie unter Impressum.